Ein wichtiger Schritt: die Strafanzeige

Dokumenttyp:Listicle

Wer von einer Straftat betroffen ist oder Zeuge bzw. Zeugin einer Straftat wird, kann diese anzeigen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Strafanzeige erstatten

Allgemeiner Zivilprozess - Einstieg

Wo und wie kann ich eine Straftat anzeigen? Und was passiert dann?

Anonyme Strafanzeige

Strafverfahren - Anzeige

Kann eine Strafanzeige auch anonym erstattet werden? Was bedeutet es, der Polizei einen anonymen Hinweis zu geben?

Strafanzeige per Mausklick oder Smartphone

Anzeige - Onlinewache

Online eine Straftat melden: Das geht auf sogenannten „Internetwachen“.

Strafanzeige und Strafantrag

Eigene Rechte - Hilfe und Rechte für das Strafverfahren

Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Beleidigung: Bei bestimmten Delikten entscheiden die Betroffenen, ob die Straftat verfolgt wird – mit einem Strafantrag.

FAQ: Strafanzeige

Was muss in einer Anzeige enthalten sein?

Grundsätzlich können Anzeigen formlos erstattet werden. Die Anzeige sollte Ihre vollständigen persönlichen Daten (Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort, Telefonnummer) sowie verständliche Informationen zum Sachverhalt bzw. Tathergang enthalten. Es hilft, sich an die klassischen W-Fragen zu halten: Was ist passiert? Wie, wo und wann ist es passiert? Wer wurde geschädigt? Nennen Sie auch die Namen von etwaigen Zeuginnen und Zeugen.

Wie geht es weiter, wenn ich Anzeige erstattet habe?

Die Polizei muss jedem Anfangsverdacht auf eine Straftat nachgehen und objektiv ermitteln – das heißt, sie sucht sowohl nach belastenden als auch entlastenden Beweisen. Das kann durchaus Wochen oder sogar Monate dauern. Wenn das Strafverfahren eingestellt wird, also nicht weiter verfolgt wird, erhalten Sie eine Nachricht. Wenn Sie von der Straftat direkt betroffen sind, können Sie sich jedoch auch jederzeit bei der ermittelnden Behörde nach dem Stand der Dinge erkundigen (Muster für einen entsprechenden Antrag enthält die Opferfibel(PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm).).

Was ist der Unterschied zwischen Strafantrag und Strafanzeige?

Den Unterschied zwischen Strafantrag und Strafanzeige erklären wir hier.

Bis wann kann ich eine Anzeige erstatten?

Grundsätzlich kann man eine Anzeige jederzeit erstatten. Das Gesetz sieht keine zeitliche Grenze vor. Wenn die Straftat aber schon verjährt ist, kann es sein, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellt.

Hilfe-Lotse

Wir möchten Ihnen helfen. Zu welchem Thema suchen Sie Informationen?

Wählen Sie:

HinweisCookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite automatisch technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz