Navigation und Service

Gesetz über den Zugang zu Schuldnerberatungsdiensten für Verbraucher (Schuldnerberatungsdienstegesetz – SchuBerDG)

Für diese Schuldnerberatungsdienste dürfen laut der Richtlinie nur begrenzte Entgelte verlangt werden. Um die in Deutschland verbreitete Praxis, dass Schuldnerberatungsstellen Menschen in finanziellen Schwierigkeiten unentgeltlich unterstützen, zu erhalten, sieht der Entwurf auch vor, dass Schuldnerberatungsdienste kostenlos angeboten werden können. Des Weiteren enthält der Entwurf Anforderungen an die Anbieter Schuldnerberatungsdiensten, unter anderem zu deren Unabhängigkeit. Die Richtlinie ist bis zum 20. November 2025 in nationales Recht umzusetzen und ab dem 20. November 2026 von den Mitgliedstaaten anzuwenden.

Die übrigen Regelungen der neuen Verbraucherkreditrichtlinie, die Vorgaben für das Verhältnis von Kreditgeber und Kreditnehmer enthalten, werden in einem separaten Gesetz ebenfalls in der Federführung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt.

HinweisCookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite automatisch technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz